Der Distelfink : Roman

Tartt, Donna, 2014
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-442-31239-9
Verfasser Tartt, Donna Wikipedia
Beteiligte Personen Schmidt, Rainer Wikipedia
Beteiligte Personen Lutze, Kristian Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen (dt.)
Interessenskreis Anspruchsvolle Leser
Schlagworte Roman
Verlag Goldmann
Ort München
Jahr 2014
Umfang 1022 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Donna Tartt. Ins Dt. übertr. von Rainer Schmidt und Kristian Lutze
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Maria Schmuckermair;
Fesselnder amerikanischer Gegenwartsroman, in dessen Angelpunkt das Meisterwerk eines niederländischen Malers steht. (DR)
Die als öffentlichkeitsscheu geltende und sehr zurückgezogen lebende amerikanische Erfolgsautorin Donna Tartt hat ihre Fangemeinde zehn Jahre lang auf ihren nächsten Roman warten lassen. Aber jetzt ist er da - über 1000 Seiten stark, gleich auf allen Bestsellerlisten zu finden und mit dem Pulitzer-Preis gewürdigt. In der Ich-Form und weitgehend chronologisch erzählt der Protagonist Theo Decker von seinem Leben ab jenem Schicksalstag, als seine geliebte Mutter und engste Bezugsperson bei einem Terroranschlag in einem New Yorker Museum ums Leben kommt und er selbst mit viel Glück überlebt. Ein sterbender alter Mann übergibt ihm einen Ring und bittet ihn, ein ebenfalls unversehrtes Bild - den "Distelfink" des Rembrandtschülers Fabritius - aus dem Schutt zu retten. Dieser meisterhaft gemalte, wissend dreinblickende kleine Vogel mit einer Fußfessel begleitet und bestimmt ab nun das weitere Leben des zum Zeitpunkt des Unglücks dreizehnjährigen Theo, der zuerst für zwei Jahre bei einer vornehmen New Yorker Familie unterkommt und dann dem plötzlich aufgetauchten spiel- und alkoholsüchtigen nichtsnutzigen Vater nach Las Vegas folgen muss. Der Gesellschaftsroman wandelt sich ab dieser Station immer mehr in einen Gangster- und Kriminalroman bis zum großen Showdown in Amsterdam.
Die besondere Faszination von Donna Tartts Stil liegt in der intensiven, sinnlichen Beschreibung der Charaktere und der extremen Stimmungen, etwa vom Glück beim Betrachten eines Bildes oder der Restauration alter Möbel bis zur flirrenden Heiß-Kalt-Erfahrung beim Konsum härtester Drogen und der Verzweiflung traumatisierter Kinder. Ein großes Leseerlebnis!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
7528 DR, Tar

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben